-
Team
-
Person Sandra Apondo

Dr. med. Sandra Apondo
Sandra Apondo hat in Heidelberg Medizin, Geschichtswissenschaft und Slavistik studiert. Sie absolvierte zudem einen Master in Medical Education (MME) in Heidelberg und einen Master in Health Business Administration (MHBA) in Nürnberg-Erlangen. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und war 10 Jahre an der Klinik für Allgemeine Psychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg sowie am Zentralinstitut (ZI) für Seelische Gesundheit in Mannheim tätig. Sie ist Ausbilderin von Erfahrungsexpertinnen und -experten (EX-IN) in der Psychiatrie und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit zur Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen. Die Promotion erfolgte 2017 in Heidelberg über kompetenzbasierte Curriculumsentwicklung zur ärztlichen Gesprächsführung. Seit April 2025 ist sie Gastwissenschaftlerin an der University of Southern Denmark (SDU) in Odense am Department of Culture and Language und befasst sich mit Reflexionsprozessen von Medizinstudierenden durch Lehrmethoden der Narrativen Medizin. 2022 machte Sandra Apondo ihre eigene Krebserkrankung öffentlich und setzt sich seither für einen offenen Umgang mit Krankheitserfahrungen ein. Sie schreibt selbst Krankheitsnarrative (aktuell u.a. für das Projekt "Beyond Expediency"). Sie ist Mitglied im Patientenbeirat Krebsforschung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg.
Seit 2024 leitet sie am Lehrstuhl das Team Curriculums- und Fakultätsentwicklung.
Thematische Schwerpunkte:
- Professional Identity Formation im Medizinstudium
- History-informed Professional Identity Formation
- Erfahrungsexpertise und Patient Involvement in Lehre und Forschung
- Interdisziplinarität von Medizin und Geisteswissenschaften in der Curriculumsentwicklung
- Ärztliche Bilder in Medizin und Gesellschaft
- Narrative Medizin und Medical Humanities in der Curriculumsentwicklung
- Untersuchung von Lernprozessen von Medizinstudierenden mit qualitativen Methoden